• Was in den letzten Monaten oder eher Jahren um uns herum politisch geschieht, beunruhigt mich. Manchmal beschleicht mich ein Gefühl der Ohnmacht, wie ich dem Geschehen begegnen soll. Das Wahlergebnis in Deutschland gibt mir zu denken. Und ich frage mich, wieso eine Partei, in welcher Personen mit rechtsextremem Gedankengut wirken, so viel Zuspruch erhält. Ich finde, man sollte dieses Wahlergebnis keinesfalls ignorieren oder kleinreden. Den Kopf in den Sand stecken ist keine Lösung. Dieser Wahlausgang ist Ausdruck des Unmutes der Bevölkerung und ist meiner Meinung nach zustande gekommen, weil der Unterschied zwischen Arm und Reich so gross geworden ist. Ein zu grosser Teil der Bevölkerung hat Probleme, den Lebensunterhalt zu finanzieren. Wir alle brauchen faire Löhne, bezahlbaren Wohnraum und eine starke Bildungspolitik. Lösungen zu diesen Anliegen sind der Schlüssel zu einer zufriedeneren Gesellschaft. Artikel lesen…

  • Liebe Leserinnen, liebe Leser

    Letzten Sommer kam ich das erste Mal in den Genuss eines Live-Konzertes der grandiosen Berner Mundart-Band Troubas Kater. Die mitreissenden und leichtfüssigen Klänge mit den vielseitigen Texten animieren mich zum lauthals Mitsingen und Tanzen. Mitsingen ist zwar zum Teil etwas schwierig, weil alles recht schnell geht. Eine der Textpassagen des Songs «Aus egau» (=Alles egal) heisst in bestem Berndeutsch: «Me cha sis Läbe scho verbringe mit sech sorge um morn und aui Sorge versorge imne Vorsorge-Fonds, au dis Gäut wo de hesch wo der morn de mau nützt – für mi ok aber was mache mer hüt?» Ja was machen wir heute? Was machen wir am 22. September bei der Abstimmung zur BVG-Reform? Schliesslich geht es da um unser Pensionskassen(PK)-Geld, das uns morgen mal was nützen sollte. Artikel lesen…

  • Kalender für die Gemeinde Sissach

    2025 Gemeindekommission Gemeindeversammlungen
    Frühjahr Do. 20.03.2025 Do. 03.04.2025
    Sommer Di. 03.06.2025 Di. 17.06.2025
    Herbst Mi. 24.09.2025 Mi. 15.10.2025
    Winter Di. 18.11.2025 Di. 02.12.2025